Schema Montage mit Schwimmkugel
Bei dieser Montage verwendet man eine Schwimmkugel die mit Wasser gefüllt werden kann. Durch das zusätzliche Gewicht werden weitere Wurfweiten erreicht. Da die Schwimmkugel frei laufend montiert wird kann der Karpfen, bei einem Biss, frei abziehen, ohne einen Wiederstand zu spüren.

Zusammenbau der Schwimmkugelmontage
Für diese Montage benötigt man folgende Dinge:
- Schwimmkugel
- Plastikperle
- Stopper
- Wirbel
- Karpfenhaken mit Vorfach

Schritt 1: Man zieht die Schwimmkugel auf die Hauptschnur. Diese sollte dann frei laufend auf der Hauptschnur angebracht sein. Beim Biss eines Karpfens kann dieser dann die Schnur ziehen, ohne die Schwimmkugel bewegen zu müssen.
Schritt 2: Nun schiebt man eine Plastikperle auf die Hauptschnur und zieht einen Stopper auf die Hauptschnur. Ich verwende dazu eine Fadenstopper, da dieser auch relativ fest fixiert werden kann. Mit diesem Stopper kann man nun die Entfernung zwischen Haken und Schwimmkugel einstellen. Diese wird dann so lang eingestellt, dass gerade noch geworfen werden kann. Dadurch liegt das Schwimmbrot im Wasser weit von der Schwimmkugel entfernt.
Schritt 3: Dann knotet man den Wirbel an die Hauptschnur und hängt das Vorfach des Hakens in den Wirbel ein. Die fertige Montage sollte nun ungefähr so aussehen:

Schwimmkugel und Schwimmbrot mit möglichst großem Abstand
Man sollte dafür sorgen, dass die Schwimmkugel und das Schwimmbrot in möglichst großem Abstand voneinander im Wasser liegen. Dazu kann man den Mindestabstand mit dem Stopper einstellen und die Montage nach dem Einwerfen etwas spannen. So zieht es die Schwimmkugel etwas vom Haken weg und der Karpfen wird von der Kugel nicht irritiert.

Vorteile der Montage
Die Schwimmkugel kann mit mehr oder weniger Wasser gefüllt werden. So kann man sein optimales Wurfgewicht verwenden und daher auch Würfe mit größeren Entfernungen durchführen. Da die Schnur nicht zum Gewässergrund führt kann diese Montage auch in tiefen Gewässern erfolgreich eingesetzt werden. Wenn man die Schnur etwas mit Schnurfett behandelt, liegt diese auf der Wasseroberfläche und kann somit von den Karpfen nicht berührt werden.
Nachteile der Montage
Beim Einwerfen der Montage plätschert es ziemlich im Wasser. Dies kann die Karpfen in der nahen Umgebung erschrecken und zur Flucht bewegen. Daher sollte man immer ungefähr 5 Meter weiter werfen und das Schwimmbrot vorsichtig über die gewünschte Stelle ziehen. Die Schnur, die nun an der Wasseroberfläche entlang führt kann von den Karpfen evtl. gesehen werden.