.
.
Wer sich Gedanken macht und beobachtet, wo das Leben im See bei Aufgang der Sonne am schnellsten aktiv wird, wird garantiert belohnt. Karpfenangeln besteht aus einfachen und immer wiederkehrenden Abläufen.
Weiterlesen
Der Weg vom Ei zum Karpfen ist spannend. Am Anfang ihres Lebens benötigen Karpfenlarven noch keine Nahrung, doch bereits mit ein paar Monaten zeigen sie bereits ein artspezifisches Verhalten.
Weiterlesen
Anhand Altersuntersuchungen durch die Jahresringe der Schuppen kann man heute nachweisen, dass sehr alte Karpfen nicht besonders kapital sein müssen. Selbst Karpfen mit einem hohen Gewicht sind meist nicht besonders alt.
Weiterlesen
Wer das Verhalten von Karpfen beobchtet und kennt kann meist höhere Fangerfolge erzielen. Man kann herausfinden, wann und warum Karpfen beißen.
Weiterlesen
Das Karpfen züchten ist eine spannende Angelegenheit. Aber das Züchten von Besatzkarpfen für Angel- und Vereinsgewässer ist einfacher als viele denken.
Weiterlesen
Der Karpfen ist ein sehr fruchtbarer Fisch der von Mai bis Juli ablaicht. Auch wenn Karpfen während der Laichzeit nicht gut beißen, sind dennoch gute Fänge zu erzielen.
Weiterlesen
Karpfen haben beim Fressen nur ein Ziel: Möglichst groß und schwer werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wählen sie möglichst den einfachsten Weg. Somit ist man mit einer guten Köderwahl meist erfolgreich.
Weiterlesen