karpfen-angeln.com

Die Federrute

gefunden auf: https://www.karpfen-angeln.com/zubehoer/karpfenrute/feederrute/

Eigenschaften einer Feederrute

  • Die Feederrute sollte 3-4 Meter lang sein
  • Sie hat einen kräftigen Blank der in eine sehr weiche Spitze mündet
  • Die weiche Spitze dient zur Bisserkennung
  • Der kräftige Blank muss bei den Würfen die gefüllte Futterspirale weit ins Wasser befördern (Diese kann durchaus bis zu 100 Gramm wiegen)
feederruten

Die Rutentypen beim Feedern

Man unterscheidet zwischen:

  • der Light Feederrute und
  • der Heavy Feederrute

Die Ruten unterscheiden sich im Wurfgewicht und dadurch auch etwas im Einsatzgebiet. Im Flüssen mit starker Strömung werden meist große Gewichte benötigt, um den Köder an einer Stelle zu halten. Hierzu verwendet man meist eine Heavy Feederrute.

Die Wechselspitzen beim Feedern

Beim Feedern bei starkem Wind oder starker Strömung ist es oft so, dass sich die Spitze bereits dadurch schon recht stark biegt. Dann sind teilweise die Bisse nicht mehr genau zu erkennen. Aus diesem Grund hat eine Feederrute meist mehrere Spitzen, die je nach Strömung und Gewässer, ausgewählt werden.

wechselspitzen

Empfehlung beim Feedern

Empfehlung

Ich empfehle für das Feedern auf Karpfen eine stärkere Rute auszuwählen. Idealerweise liegt das Wurfgewicht bei 80-150 Gramm. Es können dann auch grössere Futterkörbe ausgeworfen werden. Der stärkere Blank bei solchen Ruten schadet beim Drill eines kräftigen Karpfen nicht.