karpfen-angeln.com

Boilies kochen

gefunden auf: https://www.karpfen-angeln.com/koeder/boilies/boilies-selber-machen/boilies-kochen/

Herangehensweise

  • Wenn der Teig fertig ist und zu Kugeln verarbeitet wurde, müssen die Boilies noch gekocht werden, bevor sie zum Karpfenangeln eingesetzt werden können. Die Boilies werden in einen großen Topf mit kochendem Wasser gegeben und dort gar gekocht.
boilies-neben-kochtopf
  • Gibt man die rohen Boilies in den Topf, so sinken sie auf den Boden ab. Für das Karpfenangeln sollte man nur gare Boilies verwenden. Daher sollte man sie etwas köcheln lassen.
boilies-in-kochendes-wasser-werfen
boilies-kochen-topfboden

Erkennen fertiger Boilies

Sobald der Boilie gar ist steigt er vom Topfboden auf und beginnt an der Wasseroberfläche zu schwimmen. Diese schwimmenden Boilies können abgefischt und aus dem Wasser genommen werden!

boilies-fertig-gekochtabfischen
  • Aber Vorsicht, kochendes Wasser kann gefährlich sein.
gefahr-heißes-wasser
  • Die Boilies werden auf eine Zeitung oder ähnliches zum Abtropfen gelegt und anschließend für ca. 15 Std. getrocknet.
abtropfen-lassenfertige-boilies

Lagerung mit und ohne Konservierungsstoffe

Wer Konservierungsmittel für die Boilies nutzt, muss sie trocken lagern. Am besten in einem luftdicht abgeschlossenen Gefäß. So bleibt das Aroma und der Duft länger erhalten.

Wer keine Konservierungsstoffe verwendet, der sollte die Boilies einfrieren.
Geht man nun zum Karpfenangeln, so sollte man sich eine Portion aus der Gefriertruhe nehmen.

Spaß beim Boilies kochen

Ganz wichtig bei der Boiliekocherei: Spaß und Fun sollten immer dabei sein!