Einsatz einer monofilen Schnur
Die monofile Schnur kommt beim Karpfenangeln zum Einsatz, wenn in kurzen bis mittleren Entfernungen gefischt wird. Durch die hohe Abriebsfestigkeit ist sie geeignet, um an steinigen Kanten oder an Muschelbänken auf Karpfen zu angeln.
Die monofile Schnur sinkt, wenn sie gut entfettet ist, nach dem Auswerfen schnell ab. Sie bildet somit keine großen Schnurbögen auf dem Wasser. Durch die hohe Dehnung ist es schwierig beim Drill die Schnur zu lösen, wenn sie sich um ein Hindernis gelegt hat oder der Karpfen beim Drill in eine Krautbank oder ein Seerosenfeld geschwommen ist. Durch die Dehnungsfähigkeit kann man allerdings auch mit relativ steifen Ruten angeln, ohne Gefahr zu gehen den Karpfen zu hart zu drillen. Zu beachten ist, je kürzer der Abstand zum Karpfen desto geringer die Dehnung.

Informationen zur Schnur
- trotz der Abriebsfestigkeit ist die monofile Schnur meist nach einer, maximal zwei Angeljahren mit Macken und Schnitten übersät und sollte ausgewechselt werden
- mit einer Tragfähigkeit von 6-9Kg bei einem Durchmesser von 0,30 bis 0,35mm, ist die Schnur relativ dick und „unflexibel“
- 100 Meter Monofile Schnur in guter Qualität gibt es für 1-5 Euro zu kaufen
Eigenschaften monofiler Schnüre
- sehr abriebsfest
- große Dehnungsfähigkeit
- schnell sinkend
- lebensdauer kurz bis mittelmäßig
- preiswert